Rezepte nach Regionen

Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt Deutschlands

Norddeutschland

Labskaus

Labskaus

Traditioneller Seemannseintopf aus Hamburg mit Corned Beef, Kartoffeln und roter Bete.

🕒 45 Min 👥 4 Personen 📍 Hamburg
Geschichte: Ursprünglich ein Gericht der Seefahrer, das lange haltbare Zutaten verwendete.
Finkenwerder Scholle

Finkenwerder Scholle

Gebratene Scholle mit Speck und Krabben - eine Hamburger Spezialität.

🕒 30 Min 👥 2 Personen 📍 Hamburg
Geschichte: Benannt nach dem Hamburger Stadtteil Finkenwerder, wo die Fischer lebten.

Süddeutschland

Schweinebraten

Bayerischer Schweinebraten

Knuspriger Schweinebraten mit Kruste, serviert mit Sauerkraut und Knödeln.

🕒 3 Stunden 👥 6 Personen 📍 Bayern
Geschichte: Ein Festtagsbraten, der bei keiner bayerischen Feier fehlen darf.
Spätzle

Schwäbische Spätzle

Handgemachte Eiernudeln aus Schwaben - die perfekte Beilage.

🕒 40 Min 👥 4 Personen 📍 Schwaben
Geschichte: Seit dem 18. Jahrhundert ein Grundnahrungsmittel in Schwaben.

Westdeutschland

Himmel un Ääd

Himmel un Ääd

Rheinische Spezialität aus Kartoffelpüree mit Äpfeln, serviert mit Blutwurst.

🕒 45 Min 👥 4 Personen 📍 Rheinland
Geschichte: "Himmel und Erde" - Äpfel vom Baum und Kartoffeln aus der Erde.
Halver Hahn

Halver Hahn

Kölsche Spezialität: Roggenbrötchen mit Käse, Zwiebeln und Senf.

🕒 10 Min 👥 1 Person 📍 Köln
Geschichte: Traditioneller Imbiss in Kölner Brauhäusern seit dem 19. Jahrhundert.

Ostdeutschland

Sächsischer Sauerbraten

Sächsischer Sauerbraten

Traditioneller Sauerbraten aus Sachsen mit süß-saurer Soße.

🕒 4 Stunden 👥 6 Personen 📍 Sachsen
Geschichte: Eine Abwandlung des rheinischen Originals mit regionalen Besonderheiten.
Thüringer Rostbratwurst

Thüringer Rostbratwurst

Die original Thüringer Bratwurst mit Majoran und Kümmel gewürzt.

🕒 20 Min 👥 4 Personen 📍 Thüringen
Geschichte: Seit 1404 urkundlich erwähnt - eine der ältesten Bratwürste Deutschlands.

Traditionelle Zubereitungstechniken

Die Geheimnisse der deutschen Kochkunst

Schmoren

Schmoren

Langsames Garen bei niedriger Temperatur macht auch zähes Fleisch zart und aromatisch.

Beizen

Beizen & Marinieren

Sauerbraten und andere Fleischgerichte werden durch mehrtägiges Marinieren besonders zart.

Fermentation

Fermentation

Sauerkraut und andere fermentierte Beilagen sind wichtige Bestandteile der deutschen Küche.